Schön, dass DuDa bist.
DuDa ist ein Freizeitangebot für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten im Internet.
Gemeinsam plaudern, neue Menschen kennenlernen, Sport machen, kreativ sein, Musik hören und vieles mehr! Wir machen das, was dir Spaß macht.
Was ist DuDa?
DuDa ist ein Online-Treffpunkt für Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten.
Bei DuDa kannst du andere Menschen treffen und eine schöne Zeit verbringen.
DuDa ist gegen Einsamkeit und für Abwechslung im Alltag.
Es gibt an mehreren Tagen in der Woche DuDa Stunden.
Zum Beispiel Plaudern, Spielen, Bewegung und gemeinsames Lernen.
DuDa ist ein sicherer Ort im Internet.
Jede Stunde wird vom DuDa Team begleitet.
Du bist nie alleine.
Zum Mitmachen brauchst du ein Handy, Tablet oder einen Computer mit Internet.
Wir freuen uns auf Dich!
DuDa ist ein Projekt der Caritas und wird von Licht ins Dunkel unterstützt.
DuDa Wochenplan
Du willst genau wissen, was an jedem Tag stattfindet?
Schau hier in den aktuellen DuDa Wochenplan.
Ferien - heute kein DuDa
Plaudern und spielen mit Eva
10:00 - 11:00 Uhr
Geschichte der Wikinger mit Philipp und Melis
15:00 - 16:00 Uhr
Yoga & Klang mit Irene und Alina
10:00 - 11:00 Uhr
Pinselstube mit Isabel und Oliver
17:00 - 18:00 Uhr
Gesundheitsübungen mit Eva
19:00 - 20:00 Uhr
DuDa Disco mit Eva
12:00 - 13:00 Uhr
Warum braucht es DuDa ?
DuDa bringt Menschen mit und ohne Lernschwierigkeiten zusammen.
DuDa ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Mobilität neue Leute kennen zu lernen.
Gemeinsam werden Dinge ausprobiert und Erfahrungen gesammelt.
DuDa ist gelebte Inklusion und Teilhabe.
Mitmachen bei DuDa
Mach mit bei DuDa. Probiere DuDa aus. DuDa ist kostenlos. DuDa macht Spaß.
DuDa Fragen und Antworten
Mach mit, so oft du willst. Wir freuen uns, wenn du dabei bist.
Internet, ein Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer mit Kamera.
Im Moment gibt es DuDa von Montag bis Freitag.
Nein, du kannst kommen, wann du möchtest.
Nein, DuDa ist kostenlos.
DuDa ehrenamtlich unterstützen
Unsere Freiwilligen begleiten zusammen mit dem DuDa-Team die DuDa-Stunden. Wir moderieren gemeinsam und achten auf unsere Spielregeln.